Home

Agenda Konzertkalender

Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
No upcoming event!
Konzertkalender
041 210 13 41 Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag

Mädchenchor Über uns

Wir nennen uns LUZERNER MÄDCHENCHOR. Wir sind zwischen fünf und zwanzig Jahren und kommen aus der gesamten Zentralschweiz. Wir teilen die Freude am gemeinsamen Singen mit unseren Freundinnen im Chor und bei Konzertauftritten geniessen wir natürlich den Erfolg und die Anerkennung des Publikums.

Wer die grossen Bühnen mag, kommt beim LUZERNER MÄDCHENCHOR nicht zu kurz. Konzertauftritte im KKL gehören genauso dazu wie CD-Produktionen oder die Teilnahme an Theaterprojekten und Konzertreisen. Wir sind neben der Durchführung eigener Konzerte geschätzte Partner von Lucerne Festival, des Luzerner Sinfonieorchesters, des Luzerner Theaters und zahlreicher weiterer Orchester und Opernhäuser im In- und Ausland. Aber auch in den Kirchen aller Konfessionen sind wir gern gesehene Gäste bei der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten.

Gemeinsam mit den LUZERNER SÄNGERKNABEN bilden wir die LUZERNER KANTOREI. Heute singen hier bis zu 200 Kinder und Jugendlichen. Den gewaltigen Sound kann man dann in grossen gemeinsamen Konzerten erleben. Hier kannst du mal reinhören.


Juni 2016 im KKL: Carmina Burana

Mediathek Musikbeispiele

Brahms - Liebesliederwalzer "Ein hübscher, kleiner Vogel"

Brahms - Liebesliederwalzer "Nein, es ist nicht auszukommen"

Völlinger - aus EDEN "Schopping People"

Völlinger - aus EDEN "Wie's wär"

Fragen Gut zu wissen

Häufige Fragen


Wie gross ist der zeitliche Aufwand für Chormitglieder?

Ab der 1. Primarstufe bis zum Alter von etwa 20 Jahren darf mitgesungen werden.

Die ersten drei Jahre im Chor bilden die Basis zur Nachwuchsförderung. Das bedeutet, dass die Kinder einmal die Woche eine Chorprobe besuchen und zusätzlich bei ca. 4 Konzertauftritten im Jahr dabei sein dürfen. Nach dem ersten Chorjahr ist die Stimmbildung obligatorisch, welche an der Musikschule der Wohngemeinde angeboten wird.

Der zeitliche Aufwand intensiviert sich mit dem Übertritt in die Stufe der Konzertchöre. Dies geschieht in der Regel im dritten bis vierten Chorjahr bzw. mit etwa 10 Jahren.

Mit dem Wechsel in die Oberstufe intensiviert sich die Chorausbildung. Zusätzlich zum Konzertchor gehören die Mädchen auch dem Kammerensemble an. Diese höchste Stufe übernimmt die anspruchsvolleren Choraufgaben. Nach zwei Jahren im Kammerensemble endet dann die Verpflichtung, zwei wöchentliche Chorproben zu besuchen.   

Wie hoch ist die finanzielle Belastung?

Das Chorjahr entspricht dem Schuljahr. Der Chorbeitrag wird in der Regel im Herbst fällig und ist nur für die ersten zwei Kinder einer Familie zu bezahlen. Bei Ein- und Austritt unter dem Jahr bleibt die Beitragshöhe gleich.

Der Chor- bzw. Administrationsbeitrag beträgt pro Kind und Schuljahr: 120.- SFR zzgl. Fahrtkosten zu den Proben.

Ab Chorstufe 2 ist die Stimmbildung einmal wöchentlich obligatorisch. Die Kosten richten sich nach den Tarifen der Musikschule ihrer Wohngemeinde entsprechend dem Instrumentalunterricht. In der Regel liegen die Kosten bei 600 und 800 SFR im Schuljahr.

In der Konzertchorstufe kommen Kosten für jeweils fünf- bis sechstägige Lagerwochen von ca. 250 SFR hinzu sowie ein einmaligen Depot für die Choruniform in Höhe von 180 SFR. 

Ist der Luzerner Mädchenchor ein Kirchenchor?

Definitiv nein. Und doch gestalten unsere Chöre Gottesdienste in der Hofkirche und Jesuitenkirche. Wir singen Kirchenmusik, weil sie für die kombinierte Ausbildung von Stimme, Chorklang und musikalischem Verständnis ideal ist und einfach, weil sie so wunderbar klingt.

Wir sind aber der festen Überzeugung, dass sich die Kinder für das ein oder andere geistliche Werk begeistern werden. Wäre das so schlimm?>

Wie sind die Kinder betreut?

Zu Konzertauftritten werden ihre Kinder von erfahrenen Personen betreut. Die Beaufsichtigung der Kinder und eine zuverlässige Betreuung ist die wichtigste Aufgabe im Backstagebereich.

Dank des grossen Engagements einiger Eltern gelingt der Ablauf bei Konzertauftritten reibungslos. Dieses Engagement basiert auf ehrenamtlichem Einsatz und ist für die Luzerner Kantorei von unschätzbarem Wert.

Wann und wo finden die Proben statt?

CHOR 1  etwa 1./2. Primarklasse
          Proben freitags 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
CHOR 2 etwa 2./3. Primarklasse
          Proben donnerstags 16:30 Uhr bis 17:50 Uhr
CHOR 3 etwa ab 3./4. Primarklasse
          Proben freitags 17:10 Uhr bis 18:40 Uhr
KONZERTCHOR etwa ab 4. Primarklasse
          Proben freitags 18:00 Uhr bis 19:45 Uhr
KAMMERENSEMBLE
          Proben dienstags 18:45 Uhr bis 20:40 Uhr
          im Südpol


Während der Luzerner Schulferien und an Brückentagen haben wir frei. In der übrigen Zeit findet die Chorprobe regelmässig in der Spitalmühle statt. Sie finden unseren Probeort wie folgt:

MIT DEM ÖV
Ab Bahnhof Luzern mit den Busnummern 1, 11, 14, 20 bis zum Bushalt Pilatusplatz. Das grössere der beiden Riegelhäuser am Pilatusplatz ist die Spitalmühle. Sie ist etwas rückversetzt in direkter Nähe der Bushaltestelle.

MIT DEM AUTO
Die Anfahrt mit dem Pkw wird auf Grund fehlender Parkplätze nicht empfohlen.

Schnuppern Willkommen

Sing mit uns!


Möchtest Du andere Kinder und Jugendliche kennenlernen, die auch gerne singen? Dann bist Du bei uns goldrichtig. Egal, ob Du schon gesungen hast oder erst herausfinden möchtest, ob Du singen magst: komm doch zum Schnuppersingen!

Mit einem Klick auf den Startknopf kommst du zum Anmeldeformular.


Dann singen wir zusammen, lernen uns kennen und Du kannst feststellen, ob Dir das Singen Spass macht.

Das Schnuppersingen ist übrigens gratis.

Und in der Zwischenzeit bist Du herzlich eingeladen, unsere Auftritte zu besuchen und uns so kennen zu lernen. Alle Termine findest Du hier ... in der Agenda.

Wir freuen uns auf Dich!